Benjamin Kirsch
Benjamin Kirsch, Diplom-Ingenieur Maschinenbau/Fertigungsautomatisierung, ist seit einem halben Jahr als Vice President BDM/New Technologies bei der PDSVISION GmbH in Hannover tätig. Zuvor war er für lange Zeit bei der NET AG system integration, zunächst als Team Manager, später als Vice President Business Development beschäftigt. Seine Kompetenzen liegen in den Bereichen Internet of Things (IoT), Technical Sales Consulting und Digitale Strategie.
Sandra Kiel
Sandra Kiel ist Lern-Game Designerin und nutzt dafür nachhaltig Technologien und Software, die es bereits im Microsoft Ökosystem gibt. Sie ist Mitgründerin der Event Punks und wurde von Microsoft als MVP für ihre Community Arbeit in der Kategorie Mixed Reality ausgezeichnet. Lernen so spannend und immersiv zu gestalten – dass es nur sehr schwer fällt damit aufzuhören – das ist ihre Leidenschaft. Sie suchen nach einer neuen Art, Wissen zu vermitteln, nachhaltig und verständlich, und trotzdem mit Spaß und Freude am Lernen? Dann können Sie eine sehr alte Art des Lernens erkunden. Denn schon als Kinder lernen wir durch spielen, durch erforschen, durch Challenges. Als Erwachsene hingegen lesen wir Bücher,...Read More
Boris Kantzow
Boris Kantzow hat knapp 20 Jahre in unterschiedlichen Funktionen in der Film- und Fernsehproduktion gearbeitet – technisch und kreativ. Dabei ging es immer wieder auch darum, neue technische Möglichkeiten im Bereich der Medien möglichst sinnvoll und zielführend zu nutzen. Neben seiner Tätigkeit in der Videoproduktion war er von 2010-2014 Mitgründer/Geschäftsführer der Firma Code One GmbH (Entwicklung von Video-Streaming-Lösungen + Live-Übertragungen von Events) und von 2015-2017 Vertretungsprofessor für Video- und Audiotechnik an der HSRM im Studiengang Media Management. Seit 2017 ist er Mitgründer und Geschäftsführer der Firma Weltenmacher GmbH. Boris Kantzow gibt einen Einblick in verschiedene VR-Applikationen mit unterschiedlich hohem Gamification-Anteil sowie in die Herausforderungen, diese Anwendungen in den Alltag der...Read More
Tobias Neumann
Tobias Neumann ist als Projektleiter für alle Themen rund um XR bei Vodafone verantwortlich. Aus seiner 8-jährigen Vertriebserfahrung heraus, hat er sich auf B2B Anwendungen fokussiert, um Mehrwert für verschiedenste Industrien zu schaffen. Seine jetzige Aufgabe umfasst das allokieren von Aufgabenpaketen, das Ausarbeiten einer Vertriebsstrategie und das Ausrollen in den Vertrieb bei Vodafone von AR & VR Lösungen.
Julia Mertineit
Julia Mertineit, Projekt Managerin bei Vodafone, studierte an der RWTH Aachen sowie der HKUST in Hong Kong Wirtschaftsingenieurwesen. Zunächst hat sie als Consultant Unternehmen dabei unterstützt, ihre Logistik und Produktion zu digitalisieren. Nun ist sie seit 2,5 Jahren für Vodafone im Bereich Business Development für XR Lösungen zuständig. Hierbei berät sie Kunden verschiedener Industrien zu den Einsatzmöglichkeiten von AR und VR Technologie, besonders mit einem Schwerpunkt auf 5G und Edge Computing.
Alexander Pfaff
Alexander Pfaff beendete sein Masterstudium Maschinenbau an der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) im Mai 2016. Während des Masterstudiums befasste sich Herr Pfaff bereits mit der Analyse von Bremsgeräuschen. Von 2016 bis 2020 war er als wiss. Mitarbeiter an der FRA-UAS tätig und hat in einem Industrieforschungsprojekt das akustische Verhalten von großen Anlagen untersucht. Seit 2020 ist er Mitgründer und Geschäftsführer der HoloMetrix GmbH, die mittels Augmented Reality (AR) technische Akustikmessungen vereinfacht.
Fabian Rücker
Fabian Rücker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung in Darmstadt und selbstständiger Berater für immersive Technologien. Ziel seiner Forschung ist es die Themengebiete Virtual Reality, Augmented Reality, Computer Vision und künstliche Intelligenz sinnvoll zu verknüpfen und so neue Anwendungsfelder zu erschließen. Während seines Mathematikstudiums gründete er 2015 die mittlerweile zweitgrößte deutsche VR & AR Meetup Netzwerkplattform „VRANKFURT“, mit der er seither auf gemeinnütziger Basis Veranstaltungen und Workshops rund um die Themen VR & AR organisiert.
Benjamin Buzga
Benjamin Buzga begann seine berufliche Laufbahn bei Mitsubishi Electric im Jahr 2016. Dort war er zunächst im Applikationsteam für den Bereich Steuerungstechnik für Werkzeugmaschinen tätig. 2019 wechselte er schließlich aus dem Applikationsbereich in den Vertrieb/Business Development und betreut den Bereich CNC schwerpunktmäßig im deutschsprachigen Raum in Zentraleuropa.
Jonas Neumann
Jonas Neumann, Associate Solution Consultant bei PTC, startete seinen beruflichen Werdegang im Jahr 2017 mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Grundbestandteile dieser Ausbildung bei PTC sind Kenntnisse zu Software und deren Architektur im Bereich des Produktenstehungsprozesses. 2020 nach Abschluss genannter Ausbildung übernahm er die technische Leitung der AR-Demonstrationsumgebung „ARtelier HoloDeck“ in Ratingen. Dazu gehört die Konzeptionierung und Entwicklung neuer Demonstratoren und Usecases in Zusammenarbeit mit Kunden aus den verschiedensten Märkten.
Rayed Hawa
Rayed Hawa, Fellow AR Solutions Consultant bei PTC, studierte Informatik an der Universität Stuttgart. Nach absolvierter Diplomprüfung im Jahr 1996 war er bis 2006 in unterschiedlichen Positionen für das ALM-Produktportfolio bei MKS verantwortlich, unter anderem hat er die Bereiche Professional Services und Technical Support in der deutschen Niederlassung geprägt und mit aufgebaut. Von 2006 bis 2010 war er als Senior Consultant bei DNV IT Global Services im Bereich Prozessberatung tätig. 2010 wechselte er zu PTC und kehrte in den Bereich ALM zurück. Seit 2014 ist er dort spezialisiert auf die Themen IoT und AR und zuständig für die Planung, Architektur und Umsetzung von AR-Projekten bei Kunden und Partnern.