Digitalisierung & COVID-19
Auch in diesem Jahr bringt das Mobile Media Forum in bewährter Weise Studierende und Unternehmen zusammen, bietet ihnen Raum zum Netzwerken und lockt mit Fachvorträgen zu aktuellen Themen direkt aus der Praxis. Freuen Sie sich auf anregende Diskussionen zu aktuellen Trends und Ansätzen, die diesen Herausforderungen begegnen.
Am 24. September 2020 findet zum 13. Mal das Mobile Media Forum am Mediencampus „Unter den Eichen“ der Hochschule RheinMain in Wiesbaden statt. Zum Thema „Digitalisierung & COVID-19: Status und Perspektiven nach der Krise“ sind Branchenvertreter, Hochschulmitarbeiter und Interessierte eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Möchten Sie auch als Sponsor die Konferenz unterstützen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
An der Hochschule RheinMain findet seit 2008 jedes Jahr erfolgreich das „Mobile Media Forum“ statt.
Das Forum bietet die Möglichkeit sich mit ca. 60 Teilnehmern – Branchenvertretern, Hochschulmitarbeitern und Interessierten – auszutauschen und sich über aktuelle mobile Themen in Vorträgen von ca. 8 Referenten und Diskussionen weiter zu informieren. Die diesjährige Fachtagung findet am 26. September in Wiesbaden am Medien Campus „Unter den Eichen“ Hochschule RheinMain statt. Das Leitthema der diesjährigen Veranstaltung lautet: „Smartphone Perspektiven mit Chatbots und Künstlicher Intelligenz“. Einen Rückblick auf das Mobile Media Forum und den Vorträgen seit 2008 finden Sie unter Programm.
„Das Mobile Media Forum ist eine hervorragende Gelegenheit für den Austausch zwischen Mobility-Experten am Standort Rhein-Main. Besonders interessant für uns ist der direkte, fachbezogene Kontakt zu Young Talents.“
„Das Mobile Media Forum, bietet aus meiner Sicht eine gelungene Mischung aus Lehre und Praxis sowie hervorragende Vernetzungsmöglichkeiten. Durch das Aufspüren aktueller Trends wie in diesem Jahr Mobile FinTech hat die Veranstaltung viel Potenzial und wird für mich auch dieses Jahr wieder einen Besuch wert sein.“
„Das Mobile Media Forum an der Hochschule RheinMain ist immer etwas Besonderes: die Referenten präsentieren fundiertes Wissen zu einem eingegrenzten Themenbereich. Durch das familiäre Klima wird der Kontakt zwischen Zuhörern und Vortragenden schnell hergestellt. Am Schluss der Veranstaltung bleibt das Gefühl in angenehmer Atmosphäre etwas gelernt zu haben.“
„Das Mobile Media Forum ist für mich seit den Anfängen eines der besten Foren hochrangiger Experten zum Thema „Mobile“ – und es gibt noch mehr als „Mobile“, denn schwerpunktmäßig werden jedes Jahr spannende Themen aus den Bereichen aktuelle Innovationen und Trends, eCommerce und Startups beleuchtet. Hier kommen junge Gründer mit alten Hasen zusammen. Klasse und empfehlenswert!“
„Aus einer „komischen Technologie“ von der Anfangs keiner so richtig wusste wozu die gut sein soll hat sich Mobile zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Lebens entwickelt. Und das nicht nur in den „hochentwickelten Industrieländern“ sondern gerade auch in Schwellenländern.
Das Leben der B2C-Konsumenten ist schon umgekrempelt und beschleunigt sich weiter. Im B2B hat es zwar langsamer begonnen, aber dafür geht es dort jetzt um so heftiger zur Sache. Der radikaler Umbruch wird in der kommenden 24-36 Monaten viele etablierte B2B-Unternehmen erschüttern.“
„War 2008 Jahre noch die Frage, brauche ich das (Mobile Internet), ist heute wohl eher die Frage, wie werde ich dem Herr. Das iPhone war damals noch kein Jahr auf dem Markt, der Smartphone-Hype gerade mal zu erahnen. Also ging es um „Trends“, nicht um bereits Etabliertes. Das Mobile Media Forum hat diese Entwicklung, vom Trend zum Alltag, beständig begleitet, was nicht viele Veranstaltungen in diesem dynamischen Umfeld von sich behaupten können.“
Im Nachhinein haben sich alle Themen, die wir an dem Tag besprochen haben, als wichtig und relevant heraus gestellt. Ich würde jederzeit wieder teilnehmen, um frühzeitig die nächste Welle von Themen kennen zu lernen.
*Die dargestellten Statements geben die persönlichen Meinungen der Teilnehmer wieder und sind ausdrücklich nicht als die autorisierte Sicht der genannten Unternehmen aufzufassen.
COVID-19 hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Die Pandemie hat Auswirkungen auf sämtliche Bereiche; gerade im Arbeitsumfeld sind einschneidende Umstrukturierungen notwendig und müssen digitale Lösungen gefunden werden, um remote agieren und am Markt bestehen zu können.
Das 13. Mobile Media Forum findet in diesem Jahr zu dem Thema „Digitalisierung und COVID-19: Status Quo und Perspektiven nach der Krise“ statt. Im Vordergrund stehen innovative Entwicklungen und Lösungsansätze für den Wandel hin zum digitalisierten Unternehmen im Spiegel der Corona-Pandemie.
Die Konferenz zu diesem brandaktuellen Thema findet am 24. September 2020 online (via WebEx), ausgerichtet von der Hochschule RheinMain in Wiesbaden, statt. Referenten bekannter Unternehmen und öffentlicher Institutionen halten interessante Vorträge in angenehmer „After-Work“-Atmosphäre (geplant von ca. 17:00-19:00 Uhr). Auch neben den Präsentationen stellt die Veranstaltung eine einmalige Gelegenheit dar, Kontakte mit erfahrenen und kreativen Personen aus dem Fachgebiet der Digitalisierung zu knüpfen.
Die Veranstalter des digitalen Mobile Media Forums 2020 freuen sich sehr auf Ihr Kommen und auf spannende Diskussionen mit Ihnen!